Wo man sich in der EVE Community auch umschaut, überall wiegen sich bebrillte, bunt gekleidete CCP-Hippies hin und her, voll des Lobes über die goldene Ära in der wir New Eden Bewohner uns aktuell befinden. CCP überschlägt sich mit Realisieren lang erwarteter Features (oder Beseitigen von Beschränkungen), Ankündigung spannender neuer Inhalte und Aufpolieren von bestehenden Mechaniken und Tools. Es geht teilweise schneller als man folgen kann. Wer redet denn jetzt beispielsweise noch über Skillqueues (deren Entfesselung ist ja schon seit 4 Tagen live!)?
Nein liebe Mitleser, Thera (ein Hybrid-Wurmloch mit W-Statics) und Clone Penalty sind nun in aller Munde (diese Neuigkeit ist erst einen Tag alt). Aber ich würde nicht so ein riesengroßes metaphorisches Fass aufmachen, wenn es mir darum ginge diese geplanten Änderungen aus dem CCP o7 Beitrag gestern zu loben und zu preisen. Denn – der nächste Paukenschlag wurde soeben angekündigt: ein UI Revamp. Und als ich das sah, wurde mein Grinsen breiter – und hätte ich keine Ohren, würde ich wohl im Kreis lachen.
Der Plan
CCP Optimal stellt in seinem heutigen Blog die Planungen für eine runderneuerte UI vor. Ich bin sicher, ich bin nicht der einzige der sich das schon längst gewünscht hat. Diese knubbeligen bunten Buttons, die zum Teil nicht so richtig auseinandergehalten werden können – ich z.B. hatte tatsächlich Probleme den Markt aufzurufen, weil ich immer im Fitting-Fenster gelandet bin. Die Fenster selbst wurden ja eh immer auf transparent gesetzt, leider teilweise zu Lasten der Lesbarkeit des enthaltenen Textes. Das dazugehörige Spinning (Kamera drehen) wurde schon zum Reflex, um einen dunklen Hintergrund zu bekommen der die helle Schrift sichtbar macht.
Und jetzt so was – ohne große Vorankündigung will man die Inhalte, Farben und Symbole auf modern, lesbar und sexy trimmen. Und was soll ich sagen – ich liebe es. 😀
Schaut euch nur das Neocom an, diese klaren Formen und eindeutig erkennbaren Funktionen hinter den Buttons. Die kann man super skalieren (für die unter uns mit dem zittrigen Zeigefinger), womit sie nicht einfach aufpixeln und hässlich werden. Außerdem neue Effekte für Tabs und Buttons, wenn sie mit der Maus berührt oder aktiviert werden. Keine irritierenden Bunt-Farben mehr, die mehr Verwirrung stiften als zur Klarheit beizutragen.
Wie schön sie dich anleuchten und nicht einfach durch einen Jahr-2000-3D-Effekt hervorgehoben werden.
Traumhaft.
Nicht zuletzt dieses großartige Fading für dahinterliegende Objekte, hier nochmal in der Bewegung zu sehen:
http://cdn1.eveonline.com/data/UIM_Blog_Video_WEBM_700x435.webm
Wirklich klasse. Der DevBlog ist mit ‚Feedback needed‘ überschrieben, aber ich persönlich kann ohne zu zucken bestätigen – genau so sollte es aussehen. Vermutlich lasse ich mich wegen des heutigen Stands zu diesen euphorischen Äußerungen hinreißen. Man möge mir verzeihen, sollte ich in den nächsten Tagen doch noch etwas zum Meckern finden.
Und nun?
Was fehlt jetzt noch? Nun, bei der Benutzeroberfläche fällt mir das vor allem eines ein: das Overview (muss nicht so, aber die Richtung stimmt). Endlich Transparenz über die Schiffe die sich in meiner Nähe befinden. Denn mal ehrlich, kennt jemand wirklich alle Schiffsnamen mit ihren jeweiligen Größenklassen und Aufgaben? Mit der Tiericide Initiative hat man so viele Rollen, Klassen und mögliche Alternativen geschaffen (ganz zu schweigen von den X völlig neuen Schiffen), dass es fast unmöglich ist, schnell zu sehen was da mit einem auf dem Grid rumgurkt, und natürlich was es vor hat.
Ich meine, ich bitte euch liebe CCP-Lore-Schreiber, mein hoch-technologisierter Mega-Pod, der mein Bewusstsein transferieren kann und überhaupt alles außer Kaffee-Kochen, soll nicht in der Lage sein zu sehen: oh, da ist eine Stabber, die ist mittelgroß und hat Kampfboni wegen starkem Tank?!? Hierbei könnte ich mir wie Kirith gut eine Kombination aus Größenklasse und Rolle vorstellen, etwa so wie das im ISIS heute schon dargestellt wird:
Ich bin der Ansicht das würde es auch für Nicht-Lexikon-Auswendiglerner erheblich vereinfachen, die Situation auf dem Grid schnell korrekt einzuschätzen. Und es würde für Neulinge wieder eine Einstiegsbarriere senken. Ich erinnere mich auch an einen DevBlog der genau das zum Thema hatte (keine Ahnung von wem), mit schicken kleinen Buttons zumindest für die verschiedenen Größenklassen.
Aber ob und wenn ja wo das umgesetzt wurde – hmm..
Bis dahin zumindest fröhliches Augenreiben,
Kandoli