Jeden neuen EVE Spieler überkommt das Problem über kurz oder lang – man hat sich einen schönen Berufszweig gesucht, hat das Tutorial abgeschlossen und ein bisschen was in Eve kennengelernt, und schlussendlich will das erste Schiff gefittet werden. Elise Randolph hat hierzu seinen mittlerweile zweiten Newbro-Blogbeitrag geschrieben, den wir euch hier (übersetzt) vorstellen wollen.
In EVE interagierst du mit deiner Umgebung mittels deines Schiffs, und es gibt eine ganze Menge Schiffe – kategorisiert nach Rassen, Klassen und Unterklassen – so um die 250 verschiedene Schiffe. Das hört sich nach einer Menge Lesestoff an, und das ist es definitiv auch. Zum Glück hast du am Anfang noch gar nicht die Möglichkeit alle zu fliegen – nur so um die 40 stehen am Anfang für dich zum Einsteigen bereit. Für die vier Hauptrassen gibt es 6 Frigates, zwei Destroyer, 4 Cruiser, 4 Battlecruiser und 3 Battleships. Einige Schiffe sind sehr spezialisiert, und andere eher flexibel. Glücklicherweise gibt es das ISIS, wo du dir diese Schiffe mal anschauen kannst – und wenn du das tust, wirst du sehen was das Schiff kann. Alle vier Hauptrassen folgen grundsätzlich der gleichen Aufteilung. Daher würde ich empfehlen während der Downtime mal den Schiffsbaum anzuschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen was es da draußen so gibt. Du wirst schnell die Muster erkennen, was es dir viel leichter macht die Informationen aufzunehmen.
Eine wichtige Sache: es ist wichtig zu wissen das die großen Schiffe nicht immer automatisch auch besser sind als die kleinen Schiffe. Springt nicht gleich in das nächstgrößere Schiff was ihr erreichen könnt – gut geflogene Frigates und Cruiser können es problemlos mit schlecht geflogenen Battleships und Battlecruisern aufnehmen. Gleichzeitig dürft ihr aber auch nicht in einem kleineren Schiff bleiben nur weil ihr zu viel Respekt vor den größeren Schiffen habt. Wenn ihr die Module vernünftig fitten könnt, probiert es einfach aus. Das Schlimmste was euch passieren kann, ist dass es explodiert und jeder in der Eve Welt euch auslacht. ^^
Rassen
Zunächst lasst uns mal einen Blick auf die vier Hauptrassen werfen, und welche Eigenschaften sie mitbringen. Wir haben die Amarr, Gallente, Minmatar und Caldari – und ihr sucht euch eine von ihnen aus, wenn ihr euren neuen Charakter erstellt. Diese Entscheidung ist im Verlauf des Spiels nicht wirklich ausschlaggebend – eigentlich wirkt es sich nur auf das Startsystem und die ersten bereitgestellten Skills aus. Das größte Missverständnis bei neuen Spielern was ich beobachtet habe ist, das sie verzweifelt an ihrer Startrasse festhalten.
Von den vier Hauptrassen gibt es zwei die ich ‚ursprüngliche‘ Rassen nennen würde – Amarr und Caldari, und zwei ‚Mischrassen‘ – Gallente und Minmatar. Amarr und Caldari sind für mich ursprünglich, weil sie nicht mal die geringste Überdeckung zueinander haben. Amarr sind fast ausschließlich Armor Tanker, benutzen Energiewaffen und Drohnen, während Caldari fast nur Schild-Schiffe fliegen und Missiles und Hybrids verwenden. Wie immer in Eve gibt es auch hier Ausnahmen, aber grundsätzlich kann man es so sagen. Gallente und Minmatar hingegen haben einen etwas weicheren Übergang zwischen den Einsatzgebieten. Gallente sind sehr oft Armor Tanker mit Hybrids und Drohnen – so das sie Waffensysteme sowohl mit Amarr als auch mit Caldari gemeinsam haben. Ein wenig neigt sich die Waage jedoch zu den Amarr wegen der Armor Tanks. Minmatar benutzen Projektilwaffen und Missiles, bevorzugen jedoch Schild-Tanks – was sie jedoch nicht von Armor Tanking ausschließt. Unabhängig davon mit welcher Rasse ihr startet, ihr könnt später völlig problemlos „in andere Rassen“ skillen.
Gerade im frühen Stadium ist das sehr einfach möglich, geht es doch hier zunächst nur um ein paar Stunden Skillzeit. Wenn ihr euch weiterhin in einer bestimmten Rasse spezialisiert, wird der Wechsel etwas zeitaufwändiger aber bedeutet trotzdem keineswegs nochmal ganz von vorn anzufangen. Die meisten Skills die ihr in der einen Rasse gebrauchen könnt, sind auch nützlich in einer anderen – ganz besonders die Übergänge zwischen ‚ursprünglichen‘ und ‚hybriden‘ Rassen. Abhängig von der Game Balance sind manche Schiffe besser als andere – es gibt aber keine beste Rasse im Spiel. Meine Empfehlung ist es am Anfang mit allen Rassen ein wenig herumzuexperimentieren, euch für einen Spielstil zu entscheiden und dann eine Weile dabei zu bleiben. Solange ihr eure Support Skills ausbaut, sollte ein späterer Wechsel kein größeres Problem darstellen.
Fitting
Das richtige Schiff für eure Ziele zu finden ist bereits die halbe Miete. Nachdem ihr ein wenig im Schiffsbaum gestöbert habt – einige davon habt ihr ganz sicher ‚aus Versehen‘ mitgeskillt – ist die Zeit gekommen nach den Schiffs Fittings zu schauen. Wenn du dachtest schon die Schiffe an sich wären verwirrend, dann mein Junge wird es dich umhauen wenn du erst die entsprechenden Fittings siehst. Ein bisschen Grundlagenverständnis zum Fitting werde ich hier voraussetzen: High/Medium/Low Slot Layout, Meta Level, und grundsätzliche Waffenarten. Fitting ist in Eve die am meisten kritisierte und notwendigste Aufgabe, und es hört nie auf. Das perfekte Fitting hängt von einigen Faktoren ab: deine Skills zu diesem Zeitpunkt, dein Schiff und was genau du erreichen willst. Ein Fit kann dein Schiff eher generisch ausprägen oder spezialisieren.
Während die Kunst des Schiffe fittens sehr schwer zu perfektionieren ist, gibt es ein paar grundlegende Regeln die deine Fittings stark und funktional machen. Das erste was du tun solltest ist, dir ein Programm zu besorgen was deine theoretischen Überlegungen unterstützt. Am weitesten verbreitet ist das Eve Fitting Tool (EFT), und es ist ein absolutes Muss in Eve Online. Der CCP Fitting Bildschirm gibt dir auch einige der Infos die dir EFT gibt, der Vorteil bei EFT ist jedoch: du musst die entsprechenden Module nicht vorher kaufen.
Der wichtigste Schritt ist, erstmal zu entscheiden was du grundlegend erreichen willst, und auf dieser Basis ein Schiff auszuwählen. Alle vier Rassen haben die gleiche Zahl an Frigates – 1 EWAR, 1 Support, 1 Scanning / Exploration, und zwei generelle (einer mit mehr DPS, und eine mit dickerem Tank). Solange du nicht weißt was du vorhast, halte Abstand von hyper-spezialisierten Schiffen. Im Fall von Frigates / Cruisern zum Beispiel, nimm nicht die EWAR oder Support Schiffe (das mit dem Remote Rep Bonus) so lange du nicht planst sie für ihren Spezialzweck einzusetzen. Es sind großartige Schiffe, und eigentlich sogar zu mächtig für das was sie tun sollen, aber sie haben eine besondere Rolle aus der sie schwer ausbrechen können; so lange du nicht so schlecht fliegst das es ohnehin nichts mehr ausmacht.
Zweiter Schritt: vermische niemals die Tank-Arten, und versuch auch die Waffensysteme immer gleich zu halten. Wenn du also Schild tanken willst, dann mach das auch. Fang nicht an Schild Tank einzubauen, und als Sicherheit auch noch Armor Tank zu verwenden. Es gibt niemals, unter keinen Umständen, einen Grund das zu tun. Genauso ist es wichtig, die Waffen gleich zu wählen; wenn ihr also Railguns verwenden wollt, nehmt nicht 2 Railguns, 1 Blaster und 1 Beam Laser – sondern entweder Blaster, oder Railguns. Das ist einer der häufigsten Fehler die Neulinge machen, aber ich kann euch versichern es ist niemals eine gute Idee.
Regel drei: nutzt eure Schiffsboni und -eigenschaften. Nur weil du Pulse Laser auf ein Schiff bauen kannst das Hybrid-Boni hat, heißt das nicht das du es auch tun solltest. Es gibt ein paar Situationen wo es akzeptabel ist so zu fitten, aber sie sind die Ausnahme von der Regel. Genau so sind bestimmte Schiffe dazu gedacht in bestimmter Form getanked zu werden. Eine gute Faustregel ist: Amarr Armor, Gallente Armor, Caldari Schild, Minmatar Schild*. Es ist Eve, es gibt immer ein ‚Sternchen‘. Auch wichtig: ihr solltet immer versuchen das Maximum an CPU und Powergrid zu verwenden. Ihr werdet so gut wie nie auf 100% kommen, aber ihr solltet auf 80 – 90% abzielen. Powergrid und CPU sind quasi Goldstaub in der Welt des Fittings, und davon wollt ihr sicher nichts übrig lassen. Generell gesagt – je mächtiger ein Modul, desto mehr Ressourcen benötigt es – also holt das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen.
Tanking
Lasst uns das Tanking nur kurz beleuchten, tatsächlich ist es recht einfach. Es gibt Shield (Mid Slot) und Armor (Low Slot) Tanking, aber es gibt noch eine weitere Feinheit. Aktiv tanken und passiv tanken, und es ist genau das wonach es klingt. Aktiv Tank verlässt sich auf gefittete Repairer (Shield Booster, Armor Repairer) und tankt den Schaden auf diese Art. Passiv Tank verlässt sich auf Module die deinen Puffer erhöhen (Shield Extender, Armor Plate) und/oder die Resistenzen.
In PvE Umfeldern werdet ihr euch mit hoher Sicherheit auf Aktiv Tanken konzentrieren – auch wenn es ein paar typische Passiv-Tanker gibt. In small-scale PvP kann man das eine wie das andere tun, und beides kann sehr mächtig sein. In large scale PvP wird man eher passiv / buffer tanken, da man sich hier auf andere verlässt die Remote Repairers mitbringen.
Da du vermutlich mit PvE anfängst, ist es wichtig die Grundlagen des Aktiv Tankings vom Start weg mitzunehmen. Von den vier Schadensarten in Eve schießen NPCs vorhersagbar mit zweien von ihnen. Du wirst immer wissen welche NPCs auf dich zukommen, also solltest du unbedingt deine Resistenzen darauf abstimmen. Das macht deine Repairer effizienter, und lässt mehr Freiraum für andere spaßige Dinge. Wenn du dein Fitting entwirfst, willst du das dein Tank den reinkommenden Schaden effizient tanked. Ein günstiger und einfacher Weg ist es auf die Capacitor Stabilität zu achten. Für Armor Tanker geht das mit Cap Recharger und Capacitor Power Relay (Mid und Low Slots). Für Shield Tanker helfen dir Cap Recharger und Power Diagnostic System. Vermeidet Capacitor Batteries, Capacitor Booster und Capacitor Flux Coils. Wenn euer Tank zu gut aufgestellt ist, könnt ihr den Tank nach und nach wieder leicht abbauen um euer Schadenspotential zu maximieren. Im PvP jedoch ist der einzige Capacitor Mod den ihr braucht ein Capacitor Booster – ein Mid Slot Modul das Capacitor erneuert aus benutzbaren Ladungen. Jedoch sind PvP Fits einen eigenen Guide wert, das also nur als Anmerkung.
Und das war’s auch schon. Offensichtlich können wir das Thema hier nur ankratzen, aber diese Tipps sollten euch eine stabile Grundlage liefern um anzufangen. Während es dort draußen viele generelle Fittings gibt, vergesst nicht das Fits immer sehr situationsabhängig sind. Nehmt also die generellen Fits als Grundlage und ändert sie falls ihr anders nicht zurandekommt.
Kommentare, Fragen und Vorschläge für weitere Mini-Guides sind natürlich herzlich willkommen.
Den Link zum Original-Artikel findet ihr hier: evenews24.com